Wenn WSformat schon läuft, startet ein Doppelklick in WSedit eine bestimmte WSformat-Funktion. Dabei ist der Doppelklick kontext-sensitiv, d.h. was genau passiert, hängt davon ab, wo sich der Mauszeiger beim Doppelklick befindet. Denken Sie aber daran, daß für diese Funktionalität WSformat schon gestartet sein muß und die entsprechende WS-Datei in WSformat angemeldet sein muß. Wenn WSformat noch nicht läuft, können Sie es von WSedit aus starten, indem Sie den Menüpunkt "Datei Sichern+WSformat" aufrufen oder einfach ^KF drücken.
Doppelklick in normalem Fließtext startet ein weiteres WSedit Fenster, das die korrespondierende formatierte bzw. unformatierte Datei anzeigt; dabei springt der Cursor an dieselbe Textstelle. Das bedeutet, Sie können somit einfach zwischen der unformatierten und formatierten Datei hin- und herspringen.
Doppelklick auf einen Schrift-Punktbefehl öffnet ein kleines Schriften-Beispielsfenster. Ein weiterer Doppelklick startet dann den WSformat "Punktbefehle einfügen" Dialog und ein dritter Doppelklick dann wieder das Schriften-Beispielsfenster usw.
Doppelklick auf einen Punktbefehl startet den WSformat "Punktbefehle einfügen" Dialog, wobei schon der betreffende Punktbefehl ausgewählt wird.
Doppelklick auf den Dateinamen-Parameter des Punktbefehls ".BM" (Bitmap) startet den WSformat Grafik-Dialog, der Ihnen die entsprechende Grafik anzeigt. Der Grafik-Dialog wird auch aktiviert, wenn Sie in WSedit Editieren - Einfügen wählen und sich in der Zwischenablage kein Text, sondern eine Grafik befindet.
Doppelklick auf den Dateinamen-Parameter des Punktbefehls ".FI" (File) startet einen weiteren WSedit mit der Textdatei, die hinter ".FI" angegeben ist.
Einige der erwähnten WSformat Funktionen funktionieren auch in der anderen Richtung,
also von WSformat nach WSedit. Wenn Sie beispielsweise den Grafik-Dialog über
den Doppelklick auf den ".BM" Parameter in WSedit aktiviert haben und Sie ändern
den Dateinamen im Grafik-Dialog, so wird die Zeile mit dem ".BM" in WSedit automatisch
aktualisiert.