Zum Hauptkapitel Einstellungen-Buch
Die Seite "Umbruch" hat eine große Wirkung auf das "feeling" von WSedit. Wenn der
Dateityp den automatischen Zeilenumbruch unterstützt (siehe
Seite "Datei"), können Sie das Umbruchs-Verhalten nach Ihrem Geschmack festlegen:
-
zeitverzögert ziehe ich persönlich vor. Wenn "zeitverzögert" gewählt ist, können
Sie eine Verzögerungszeit einstellen, was eine ständige Neuformatierung während
des Tippens verhindert. Ich präferiere 0 Viertelsekunden.
-
nach jeder Taste ist das übliche Verhalten der meisten Editoren mit automatischem
Umbruch. Weil der Absatz nach jedem Tastendruck wieder erneut umgebrochen wird,
steigt bei langsamen Computern die Prozessorlast an. Wenn Sie sehr schnell tippen
und Ihr Computer langsam ist, sollten Sie diese Einstellung nicht wählen.
-
nur manuell (^B) ist das klassische DOS Wordstar Verhalten.
Viele Benutzer fühlen sich verwirrt, wenn der Computer den Absatz umbricht,
während sie noch tippen. Strng-B reformatiert den Absatz von der Cursorposition
bis zum Absatzende. Der Absatz wird aber in jedem Fall neu umgebrochen, wenn der
Cursor an das Zeilenende gelangt.
-
gar nicht deaktiviert jede Art von Neuformatierung. Weiche Zeilenumbrüche werden
belassen genauso wie harte Zeilenumbrüche. Nicht einmal Strng-B zeigt einen Effekt.
Die Cursor links/rechts folgt dem Text Checkbox verändert das Verhalten bei Cursorbewegungen.
Wenn die Checkbox deaktiviert ist, entspricht WSedit hinsichtlich Cursorbewegungen
einem Programmierer-Editor: Sie können jeden Punkt über die Cursortasten erreichen.
Wenn die Checkbox aktiviert ist, folgt der Cursor dem Text. Wo kein Text ist,
können Sie den Cursor nur hineinsteuern, indem Sie die Zeile mit Leerzeichen
auffüllen (oder Sie benutzen einfach die Maus). Diese Einstellung erinnert an das
Wordstar ^OX Kommando, es ist aber nicht dasselbe. Trotzdem können Sie mit ^OX
zwischen den beiden Einstellungen hin- und herschalten.
Die horizontale Scrollbar kann ein- und ausgeschaltet werden. Abhängig von Formatierung
ein/aus zeigt/versteckt die horizontale Scrollbar, und zwar abhängig vom konkreten
Text: zwischen .BE and .BA Punktbefehlen (Formatierung ein/aus) wird die Scrollbar
angezeigt, andernfalls nicht. Dauerhaft aus schaltet sie dauerhaft aus,
dauerhaft ein zeigt sie immer. Wenn der Dateityp Wordstar formatiert
aktiv ist, wird die horzizontale Scrollbar immer angezeigt.