Ich habe versucht, das "look-and-feel" von WSedit möglichst stark Wordstar 4 anzugleichen.
Wenn Ihnen Unterschiede auffallen, lassen Sie mich dies bitte wissen.
Es gibt aber einige wesentliche Unterschiede zwischen WSedit und Wordstar, die sich
aus Internas von WSedit ergeben.
WSedit ist aus einem Programmier-Editor entwickelt, der zwar einige Wordstar-Tastaturbefehle,
jedoch nicht einmal Zeilenumbruch kennt. Es ist ein
objekt-orientiertes Programm - ich mußte nicht den Editor von Grund auf neu schreiben,
jedoch die vielen fehlenden Eigenschaften programmieren, wie etwa automatischer
Zeilenumbruch, Absatzeinrückung, Rechtschreibprüfung usw.
Einige wesentliche Dinge kann ich aber nicht ändern. Diese essentiellen Dinge,
die WSedit von Wordstar unterscheiden, sind:
-
Der Editor hält alle Zeichen in Zeilen, deren Länge auf 255 Buchstaben limitiert
ist.
-
Die Zeichen, die Sie sehen, sind die selben, die auch im Speicher des Computers sind.
Daraus ergibt sich, daß einige Wordstar-typische Eigenschaften, Text anzuzeigen,
nicht umsetzbar waren:
-
Es ist nicht möglich, eine Zeile hinter ".PA" zu setzen. Stattdessen zeigt WSedit
den Seitenumbruch per Hintergrund-Farbe.
-
^OD "verstecke Drucksteuerzeichen" ist zwar verfügbar, es kann aber nicht Text eingegeben
werden, während die Drucksteuerzeichen versteckt sind. Beim ersten Tastenschlag
werden die Drucksteuerzeichen wieder angezeigt.
-
Schneezeichen (weiche Leerzeichen) werden direkt im Speicher des Computers gehalten
in Form des ASCII-Zeichens, das am Bildschirm erscheint (ALT-176); Sie können
dieses Zeichen auch per ALT-176 eingeben oder einfach ^I drücken. Die Tabulatortaste
entspricht dem Befehl ^OG.
-
Wenn Sie ^OB eingeben, um die Schneezeichen zu unterdrücken, werden alle Schneezeichen
ALT-176 umgewandelt in das zweite Leerzeichen ALT-255. Bei erneutem ^OB werden
diese Zeichen wieder in Schneezeichen verwandelt. Benutzen Sie also diese Zeichen
nicht für andere Zwecke.
-
Für Trennzeichen am Ende der Zeile wird ALT-240 verwendet.
Nach dem Abspeichern sind WS-Dateien aber wieder exakt identisch mit Wordstar 4.