WSedit verfügt über ein Einstellungen-Buch, das über "Fenster - WSedit Einstellungen" oder mit Strng-OO erreichbar ist. Die darin enthaltene Information wird in der Binärdatei WSEDIT.DTA abgespeichert, die sich im selben Verzeichnis wie WSedit.exe befindet. WSEDIT.DTA wird gelesen beim Start von WSedit. Wenn mehrere WSedit Fenster geöffnet werden, so überschreibt der zuletzt geschlossene WSedit ggfs. geänderte Einstellungen anderer WSedit Sitzungen. Wenn Sie Änderungen vornehmen wollen, ist es besser, nur einen WSedit aktiv zu haben.
Die Inhalte des Einstellungen-Buches sind abhängig von der Dateinamenerweiterung. Es ist möglich, bis zu 20 verschiedene Einstellungen für 20 verschiedene Dateitypen einzutragen.
Es gibt auch noch einige Dateityp-abhängige Einstellungen, die nicht Bestandteil des Einstellungen-Buches sind, z. B. die Fenstergröße und Schrifttyp.
Sie können einen neuen Dateityp anmelden, indem Sie auf die Taste "NEU" außerhalb des Einstellungen-Buches drücken. Das Eingabefeld direkt neben dieser Taste wird sodann leer. Hier können Sie eine oder mehrere Dateinamenerweiterungen eingeben, getrennt mit Komma und ohne Leerräume, also z. B.
HTM,HTML
Wenn Sie einen neuen Dateityp definieren, bleiben zuerst einmal die gesamten Einstellungen
des Einstellungen-Buches gewahrt. Sie sollten also einen dem neuen Dateityp möglichst
ähnlichen vorher anmelden, bevor Sie auf "NEU" drücken.