Zum Hauptkapitel Einstellungen-Buch

Seite "Highlt"

Die Verwendung von Highlightning (farbliche Hervorhebung) hängt vom Dateityp ab. In Write&Set/Wordstar/Hypermake Dateien werden z. B. Punktbefehle und Drucksteuerzeichen hervorgehoben. Auf der linken Seite können Sie Hervorhebungen für Write&Set/Wordstar/Hypermake Dateien aktivieren und deaktivieren - doppelklicken Sie hierfür auf die entsprechenden Zeilen. Auf der rechten Seite können Sie HTML-Befehle in HTML-Dateien farblich hervorheben lassen. Hätten Sie noch gerne Hervorhebungen für andere Dateitypen?

Leider ist der Befehl "Stichw.-Punktbefehl .IZ lesen) nicht in Ordnung, benutzen Sie Ihn bitte vorläufig nicht. Sie können weiter unten ein Indexzeichen eingeben, das für den gesamten Text gilt.

Egal bei welchem Dateityp, die Funktion rechteste Spalte zeigt Zeilentyp ist immer sinnvoll, wenn automatischer Zeilenumbruch aktiviert wurde (Seite "Datei"), auch bei simplen TXT-Dateien. Hellblau zeigt weiche Zeilenumbrüche, dunkelblaugrün harte Zeilenumbrüche.

Beachten Sie, daß grundsätzlich zwei verschiedene Farbeinstellungen für den gesamten Editor zur Auswahl stehen (drücken Sie ^OM).

Die Checkbox Syntax Highlightning aktiv schaltet alle farblichen Hervorhebungen ab, mit Ausnahme der Angabe des Zeilentyps in der rechtesten Spalte.

Die ersten beiden Highlightning Funktionen auf der linken Seite (Umschaltzeichen, zwischen Umschaltzeichen) hängen von den Umschaltzeichen an und ab, die weiter unten (Umschaltz.) festgelegt sind. Die zwei Umschaltzeichen werden rot dargestellt und der Text dazwischen blau. Sie können außerdem noch andere Zeichen festlegen, die rot markiert werden sollen (Sonderzeich.). Wenn Sie hier normale Buchstaben eingeben, so sind damit die entsprechenden Strng-Steuerzeichen gemeint, also der Großbuchstabe B steht für ^B (Fettdruck bei Wordstar).

Wenn Sie verschachtelte If-Bedingungen verwenden, ist das Aktivieren von If-Bed.-Ebenen Hintergrund sehr empfehlenswert. Es wird dann der Bildschirmhintergrund entsprechend der Ebene der If-Bedingung eingefärbt und hilft Ihnen, daran zu denken, die If-Bedingung (.IF) auch wieder zu schließen (.END). WSformat, Hypermake und Textbuch unterstützen If-Bedingungen. Wenn Sie das Dialogfenster "If-Bedingungen setzen" (^OK) öffnen, so wird über den Texthintergrund statt der If-Bedinungs-Ebenen gezeigt, ob der Text mit den aktuell gewählten If-Bedingungen verarbeitet werden würde (normale Hintergrundfarbe) oder nicht (graue Hintergrundfarbe).

Seit WSedit 0.99d kann unterstrichener, fetter und kursiver Text auch entsprechend dargestellt werden. Bei einigen Schriften funktioniert das aber nicht. Wenn Ihre gewünschte Schrift nicht diese Funktionalität unterstützt oder die Schrift schlecht lesbar ist, können Sie die normale farbliche Hervorhebung wählen, und zwar in der linken Hakerl-Liste unten.