back forward contents index

Wie man ein Wörterbuch erhält

Um die Rechtschreibprüfung zu benutzen, können Sie entweder ein Wörterbuch selbst erzeugen oder eines von http://wwwWriteAndSet.de herunterladen. Diese wurden von anderen WSedit Benutzern erzeugt.

Auf die gesamte Funktionalität der Rechtschreibprüfung können Sie über das WSedit Menü, Menüpunkt Wortprüfung zugreifen.

Zuerst müssen Sie einen Dateinamen für das Wörterbuch auf der Seite "Wort" des Einstellungen-Buches (^OO) festlegen. Wenn Sie kein Verzeichnis mit angeben, muß sich das Wörterbuch im selben Verzeichnis wie WSedit.exe befinden.

Wenn Sie ein eigenes Wörterbuch anlegen möchten, benötigen Sie vorhandene Wordstar- oder ASCII-Dateien, die schon geprüft sind oder bei denen Sie sicher sind, daß alle Wörter richtig geschrieben sind. Laden Sie diese Datei in WSedit und wählen "Wortprüfung - aktuelle Datei in Wörterbuch aufnehmen".

Wenn Sie ein weiteres WSedit Wörterbuch von einem Freund oder aus dem Internet erhalten haben, können Sie mit "externes Wörterbuch importieren" dieses mit "ihrem" Wörterbuch mischen.

Das Funktionsprinzip des WSedit Wörterbuches ist denkbar einfach: Wenn ein Wort aufgenommen werden soll, werden die Wortendungen

(deutsch) es e ''s s en em n
(englisch) es ''s s ions ion ings ing

gelöscht und der erste Buchstabe wird ggfs. in Kleinschreibung umgewandelt. Dann wird dieser Wortstamm mit den Einträgen des Wörterbuches verglichen. Wenn es diesen Eintrag noch nicht gibt, wird es in das Wörterbuch aufgenommen.

Das Wörterbuch ist eine normale ASCII Datei in IBM Zeichensatz. Die Wörter werden mit einem internen Algorithmus sortiert, nicht alphabetisch. Sie können von Hand auch Wörter einfügen, egal an welcher Stelle.

forward contents index