back forward contents index

Datei exportieren/importieren, Zwischenablage

Der Menüpunkt Datei - importiere TXT steht nur zur Verfügung, wenn WSedit eine WS (Wordstar) oder Write&Set TXT-Datei geladen hat, während Datei - exportiere TXT/HTML auch für normale Textdateien verfügbar ist. Wenn Sie beim Exportieren den Dateidialog erhalten, können Sie bei Dateityp zwischen TXT und HTML auswählen. Bei TXT erhalten Sie nach der Auswahl des Dateinamens ein weiteres Dialogfenster, mit dem Sie einstellen können, wie die WS bzw. W&S-spezifischen Kommandos (Umschalter, Punktbefehle, Sonderzeichen) in reinen ASCII-Text umgewandelt werden sollen. Die "Schneezeichen" Einstellung ist bei Textdateien nicht relevant.

Wenn ein Block markiert ist, wird nur der Block exportiert, andernfalls der gesamte Text.

Bei HTML erhalten Sie kein weiteres Dialogfenster. Die HTML-Konvertierung ist sehr einfach gehalten. Es werden Umschalter für Fett, Unterstrichen und Kursiv konvertiert, Umlaute und andere Sonderzeichen werden korrekt umgewandelt und Kapitelüberschriften werden durchnumeriert und entsprechend der HTML-Normen hervorgehoben.

Um weitere HTML-Befehle in die HTML-Datei zu bekommen, können Sie in WS- oder W&S-Texten HTML-Befehle in Kommentarzeilen unterbringen:

..<HTML-Befehl> <HTML-Befehl>

Entscheidend ist hierbei, daß nach dem Punktbefehl für Kommentarzeilen (zwei Punkte) direkt eine spitze Klammer auf (Beginn eines HTML-Befehles) folgt, andernfalls wird die Zeile ignoriert.

Beispiel:

..<a href="A"> A </a>
..<a href="B"> B </a>
..<a href="C"> C </a>
Mein Adressbuch
..<a name="A"></a>
Adam Auer, Telefon: 555-555555
..<a name="B"></a>

Die HTML-Datei beginnt dann mit Links A, B, C. Diese Befehle können Sie verwenden, um eine als Textdatei vorliegende Adressliste in das HTML-Format zu konvertieren, etwa für ein HTML-taugliches Handy.

Für aufwendigere Konvertierungen können Sie das Write&Set Schwesterprogramm Hypermake verwenden (www.hypermake.de).

WSedit Zwischenablage

Wenn Text von WSedit in die Zwischenablage kopiert wird (Strng-Einf), kopiert WSedit den Text in drei verschiedenenen Formaten, wobei das andere Programm entscheidet, welches Format es verwendet:

Mit dem RTF Zwischenablagen Export lassen sich über die Zwischenablage nicht nur normaler Text in beliebige Windows-Textverarbeitungen übertragen, sondern auch alle relevante Drucksteuerzeichen (^B, ^S, ^Y, ^T, ^V, ^K, ^@) werden umgesetzt und jede Art von Einrückung (mit weichen Leerzeichen) wird korrekt umgewandelt, ebenso wie Tabellen mit weichen Leerzeichen. Mit Ausnahme von .TS/.DE (Tabellendehner) werden jedoch keine Punktbefehle ausgewertet.

Die RTF-Unterstützung ist nur in der Export-Richtung implementiert, also von WSedit zu einem anderen Programm.

forward contents index