Zum Hauptkapitel Strng-Befehle

Strng-Kommando Übersicht

WSedit kennt nur die Wordstar Tastaturbelegung, die anderen Editoren Hypermake, ME und Textbuch lassen Ihnen die Wahl zwischen: Die folgende Liste beschreibt die allgemeinen Wordstar-Kommandos, die in allen oben genannten Editoren verfügbar sind. WSedit hat darüberhinaus noch weitere Strng-Befehle; für eine vollständige Liste drücken Sie Strng-J für den WSedit Strng Dialog.

Strng-Befehle mit nur einem Buchstaben
(Verfügbar nur bei Tastenbelegung Wordstar)

^A: Cursor Wort links
^B: Absatz formatieren
^C: Seite runter
^D: Cursor nach rechts
^E: Cursor rauf
^F: Cursor Wort nach rechts
^G: Zeichen bei Cursor löschen
^H: Zeichen rechts von Cursor löschen
^L: wiederhole letztes Suchen bzw. Suchen/Austauschen
^N: Neue Zeile, Cursor bleibt in alter Zeile
^R: Seite rauf
^S: Cursor nach links
^T: lösche Wort rechts von Cursor
^U: kopiere gelöschte Wort/Zeile an Cursorposition
^V: Einfügen/überschreiben umschalten
^W: Text in Fenster nach unten scrollen
^X: Cursor runter
^Y: lösche Zeile
^Z: Text in Fenster nach oben scrollen

Strng-K: Block- und Dateimenü

^KB: Blockanfang markieren
^KC: Block an Cursorposition kopieren
^KD: Datei speichern und beenden
^KE: Blockende markieren
^KG: alles (global) markieren
^KH: Block verstecken/wiederherstellen
^KI: Block nach rechts rücken (normale Leerzeichen)
^KJ: Block in Großbuchstaben
^KK: Blockende markieren
^KL: Zeile als Block markieren
^KN: Spaltenblock ein/aus
^KQ: beenden mit Rückfrage "speichern ja/nein"
^KR: lese Block aus Datei
^KS: Datei sichern
^KT: Wort markieren
^KU: Block nach links rücken (normale Leerzeichen)
^KV: Block an Cursorposition verschieben
^KW: schreibe Block in Datei
^KX: Datei speichern und beenden
^KY: Block löschen
^KZ: Block in Kleinbuchstaben
^K0: Lesezeichen 0 setzen (bis 9 möglich)

Strng-Q: Quick-Menü

^QA: Suchen/Austauschen-Dialog
^QB: Springe zu Blockbeginn
^QC: Springe zu Dokument-Ende
^QD: Cursor zum Zeilenende
^QE: Springe zu oberen Fensterrand
^QF: Such-Dialog
^QG: schrittweises Suchen über Titelzeile
^QJ: Wort in Großbuchstaben
^QK: Springe zu Blockende
^QP: Springe zur letzten Cursorposition
^QR: Springe zum Dokumentanfang
^QS: Cursor an Zeilenanfang
^QT: lösche rechts von Cursor bis Satzzeichen
^QV: Springe zu alter Blockposition bevor ^KV
^QX: Springe zu unterem Fensterrand
^QY: Lösche von Cursor bis Zeilenende
^QZ: Wort in Kleinbuchstaben
^Q0: Lesezeichen 0 anspringen (bis 9 möglich)

Strng-O: Bildschirm-Menü

^OE: größere Editorschrift
^OF: Suchwortmarkierung (nicht bei ME)
^OR: kleinere Editorschrift
^OW: wandle Softreturn <-> Hardreturn
^OX: Cursorbewegung in leerem Bereich ja/nein