Zum Hauptkapitel Über WSedit
Version 1.00 ist außer bei der OS/2-eCS-Version mit einer anderen Entwicklungsumgebung
erzeugt und enthält leider neue Fehler, die in 0.99 nicht vorhanden waren.
Bitte führen Sie eine Bugliste und senden Sie mir sie zu. Danke.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 1.00:
-
Mehrere Editorfenster für dieselbe Textdatei: Datei - Weiteres Fenster.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99k:
-
Linienziehen mit Cursortasten (nur bei IBM Zeichensatz):
Drücken Sie einfach Strng-Alt-Cursortasten, um Einfachlinien zu erzeugen und Großschr-Alt-Cursortasten
für Doppellinien. Die Eck-Zeichen werden automatisch korrekt erzeugt.
Behobene Fehler in WSedit 0.99k:
-
Fehlfunktionen bei Blockoperationen im Bereich von Absätzen mit Einrückungen (Schneezeichen)
-
Das Programm hängte sich auf, wenn "Undo" nach dem Einfügen von Text (aus der Zwischenablage
oder bei Strng-KC bzw. Strng-KV) ausgeführt wird.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99h:
-
(0.99h1) Strng-OJ "erzeuge Zeichensatztabelle" erzeugt eine ASCII-Tabelle als Kommentarzeilen
-
Strng-OD "Drucksteuerzeichen anzeigen/nicht anzeigen": ohne Drucksteuerzeichen eingeschränkt
editierbar
-
Strng-B bzw. Strng-OG Einrückung wird jetzt auch richtig berechnet, wenn Steuerzeichen
verwendet werden
-
Strng-QA Suchen/Austauschen wirkt jetzt nur noch auf Fließtext, nicht auf Punktbefehle;
Strng-QN speziell suchen/austauschen innerhalb von Punktbefehlen
-
Tab-Taste im Überschreibemodus springt die Tabulatorstellen an
-
rechtsbündige Spalten mit ".tb#10,#20", wobei die in ".tb" angegebene Spalte dem
letzten Zeichen in der Spalte entspricht
-
Undo/Redo neben Alt-Rücktaste nun auch Strng-Rücktaste (bei Windows ohne den Systemton)
-
"Datei - Neues Fenster" hat bei Windows gar nicht funktioniert
-
Bei Strng-U "Müllpuffer ausleeren" wurde bei Windows immer noch ein Leerzeichen eingefügt
-
Paragraph-Taste funktionierte nicht
-
und diverse kleinere Fehlerbereinigungen.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99g:
-
Verwaltung von Bildschirmschriften stark überarbeitet
-
von StarOffice/OpenOffice gespeicherte DOC-Dateien werden nun korrekt geöffnet
-
Neue interne Speicherverwaltung ermöglicht nun das Verarbeiten von Textdateien von
bis zu ca. 300 MB Dateigröße statt bislang nur 20 MB
-
(Windows-Version) Anpassung an Vista, insbes. Umstellung der Hilfe auf HTML-Help;
Winhelp wird weiter unterstützt
-
eine Handvoll kleinerer Verbesserungen und Bugfixe.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99f:
-
Neue Farbhervorhebung für verschachtelte If-Bedingungen: Mit Aktivieren von If-Bed.-Ebenen
Hintergrund im Einstellungen-Buch wird der Bildschirmhintergrund entsprechend
der Ebene der If-Bedingung eingefärbt.
-
Neues Dialogfenster "If-Bedingungen setzen" ^OK (hat Auswirkung auf Texthintergrundfarbe,
Inhaltsverzeichnis-Fenster, ^OZ Anzahl Zeichen berechnen)
-
Verbessertes Einlesen von MS-DOC-Dateien
-
Verbesserte Unterstützung (Importieren/Exportieren, Highlightning)
des Write&Set Formates
-
Syntax-Highlightning für E-Mails (Quotes)
-
Datei - Exportieren RTF (Rich Text Format)
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99e:
-
Strng-Befehle werden auch dann akzeptiert, wenn Großschr
gedrückt wird bzw. während Capslock aktiv ist
-
Horizontale Scrollleiste erscheint und verschwindet, abhängig vom aktuellen Status
der Formatierung (.BA, .BE)
-
"Page Down" verbessert: es ist nun möglich, eine letzte Seite des Dokumentes anzuzeigen,
die überwiegend frei ist
-
Datei-Öffnen und Datei-Sichern Dialogfenster ist nun in der Größe veränderbar
-
Im Suchen- und Austauschen Dialog werden nun in der Dropdown-Box die letzten Eingaben
gehalten (diese werden aber nur für die aktuelle Sitzung gemerkt)
-
Die "Feeling" Einstellungen gelten jetzt generell, über alle Dateinamen-Erweiterungen
hinweg. Neue Einstellungen auf der "Feeling" Seite des Einstellungen-Buches:
-
Strng-KC Blockmarkierung verbleibt bei Quelle
-
Nur Strng-Entf löscht Block, nicht Entf allein
-
Vertauschen der Cursorform bei Einfüge/Überschreibemodus.
Behobene Fehler in WSedit 0.99e:
-
(Windows) Fehler bzgl. Drag and Drop behoben (rechte Maustaste!)
-
Redraw Probleme mit kursiver Schrift behoben
-
Beim Erzeugen von BAK-Dateien gab es sehr sporadisch Abstürze
-
Fehler bzgl. Merken der Vorder- und Hintergrundfarbe behoben
-
einige DOC-Dateien wurden nicht importiert
-
Fehler beim Verschieben von Spaltenblöcken behoben
-
Fehler bei der Anzeige des Seitenumbruchs behoben (gelegentlich unterschiedliche
Umbruchs-Anzeigen bei Scrollen versus PgDn)
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99d:
-
Seite "Feeling" im Einstellungen-Buch
-
Suchwort-Markierungsdialog (Strng-OF)
-
(WS/W&S Textformat) Unterstrichener/fetter/kursiver Text (Drucksteuerzeichen ^S,
^B, ^Y) wird unterstrichen/fett/kursiv dargestellt
In 0.99d wurden eine Menge kleinerer Fehler behoben, die z. T. WSedit zum Abbruch
zwangen.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99c:
-
WSedit unterscheidet nun nicht nur zwischen Hardreturns und Softreturns, sondern
kennt auch noch "Breakreturns" (geschnittener Zeilenumbruch),
die in der rechtesten Zeile grau dargestellt werden. Breakreturns kommen dann zum
Einsatz, wenn eine Zeile zu lang wird und sie keine Leerzeichen zum Umbrechen enthält,
was in technisch orientierten Dateien vorkommen kann, weniger in normalen Texten,
so etwa bei der PATH= Umgebungsvariable in der Datei CONFIG.SYS (bei OS/2 und
DOS). Um einen Breakreturn absichtlich zu erzeugen, müssen Sie nur lauter Buchstaben
ohne Leerzeichen tippen.
-
Der Wordstar 7 Dateiimport wurde verbessert; zwei Fehler bezüglich weicher Schneezeichen
wurden behoben.
-
Datei - Exportieren unterstützt neben dem TXT-Format nun auch den HTML-Export, zumindest
in einfacher Form (Zeichensatz, Fett, Unterstrichen, Kursiv, Kapitelüberschriften).
-
Microsoft DOC Dateien werden im Nur-Lese-Modus geöffnet, wobei nur Text, nicht aber
die Formatierung gelesen wird
-
Eine ganze Menge von kleinen Verbesserungen, die es nicht wert sind alle zu erwähnen.
Beispielsweise: Wenn Sie einen Block mit der Maus
markieren und die Maus über das Fenster hinaus bewegen,
wird die Scroll-Geschwindigkeit nun gebremst, abhängig von der Position des Mauszeigers
zum Fensterrand. Außerdem wurde die Drag and Drop Funktionalität
ausgebaut.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99b:
-
"Datei - Neu" Menüpunkt
-
Volle "Write&Set TXT" Unterstützung, die bislang nur in WSformat implementiert war.
"Write&Set TXT" ist ein neues Dateiformat, das es sowohl in einer IBM ASCII als
auch in einer Windows ASCII Variante gibt; es ist dann nützlich, wenn eine unformatierte
Write&Set Textdatei auch mit beliebigen Editoren editiert werden sollen
-
RTF Zwischenablagen Export: Es lassen sich jetzt über die Zwischenablage nicht
nur normaler Text in beliebige Windows-Textverarbeitungen übertragen, sondern auch
alle relevante Drucksteuerzeichen (^B, ^S, ^Y, ^T, ^V,
^K, ^@) werden umgesetzt und jede Art von Einrückung (mit weichen Leerzeichen)
wird korrekt umgewandelt, ebenso wie Tabellen mit weichen Leerzeichen. Mit Ausnahme
von .TS/.DE (Tabellendehner) werden keine Punktbefehle ausgewertet.
-
/IBM /WIN Kommandozeilenparameter ermöglichen das Öffnen
von Textdateien mit IBM Zeichensatz unter Windows sowie von Textdateien mit Windows
Zeichensatz unter OS/2.
-
/.XXX Kommandozeilenparameter, um einen Dateityp unabhängig
von der tatsächlichen Dateinamenerweiterung festzulegen.
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.99:
-
Strng-QP (springe zu letzter Cursorposition "quick to position") ist nun verfügbar
-
Unterschiedliche Titelzeilen-Texte, abhängig davon, ob WSedit aktiv oder im Hintergrund
ist (um sinnvolle Texte in der Windows Taskleiste zu bekommen)
-
Mausrad-Unterstützung (bislang nur Windows)
-
Drag and Drop für Text nun auch in der Windows-Version (aber
mit der rechten, nicht mit der linken Maustaste!)
-
Bessere Bildschirmschriften-Unterstützung: alle verfügbaren Schriften können ausgewählt
und in der Textdatei "edifonts.ini" editiert werden.
-
Unterstützung des neuen "Write&Set TXT Formates" in Datei - Importieren, Datei -
Exportieren.
Gefundene Fehler in 0.99: wenige, nicht erwähnenswert
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.98:
-
Verbesserte Unterstützung der Zwischenablage. WSedit unterscheidet
nun zwischen dem Wordstar/Write&Set Datenformat und dem ASCII Textformat. Wenn
Sie einen WS-Text in einen anderen Editor kopieren, werden Schneezeichen (weiche
Leerzeichen) in ein TAB-Zeichen umgewandelt. (Das ermöglicht Ihnen nun auch,
eine WS Tabelle mit Schneezeichen in Excel zu übertragen.) Deutsche Umlaute und
andere Sonderzeichen werden nun auch sauber umgewandelt.
-
Wenn Sie den Mauszeiger über eine grüne Kapitelüberschrift bewegen, erscheint in
der Sprechblasenhilfe z. B. "Überschrift von
Kapitel 7.1".
-
Anpassung an den neuen WSformat Grafik-Dialog: Wenn die Zwischenablage eine
Grafik enthält, so führt die Benutzung von Großschr-Einfg zu einem Aktivieren
des WSformat Grafik-Dialogs, mit dessen Hilfe der erforderliche Punktbefehl zur
Grafikeinbindung in WSedit eingefügt wird.
-
Wenn Sie den Mauszeiger über ein Punktbefehlmakro (vgl. WSformat Dokumentation) ziehen,
wird in einer Sprechblasenhilfe die Definition des selbst definierten Punktbefehls
erläutert
-
Im Inhaltsverzeichnis-Fenster wird das gesamte Inhaltsverzeichnis
nicht mehr in eine Datei, sondern in die Zwischenablage gespielt
("Z alle").
In WSedit 0.98 wurden die folgenden Fehler beseitigt:
0.98.01: Falsche Zeilenzählung in formatierten Dateien (falsche Interpretation von
".CP" und falscher ".LH" Standardwert)
0.98.02: (Win) Sonderzeichen wie deutsche Umlaute wurden bei Befehlen, die Buchstaben
von Groß- nach Kleinschreibung und umgekehrt umschalten, nicht korrekt umgewandelt.
0.98.03: (OS/2) Sprechblasenhilfe funktionierte nicht mehr, wenn eCom-Center aktiv
war
0.98.04: Im Öffnen/Speichern Dateidialog wurden Dateinamen mit Laufwerksbuchstaben
wie "a:test.txt" nicht korrekt interpretiert.
In WSedit 0.98a wurden die folgenden Fehler beseitigt:
0.98a.1: ^A und ^F interpretierten Ziffern nicht als normale
Zeichen (Cursor sprang über Zahlen hinweg)
0.98a.2: Wortprüfung funktionierte bei Verwendung des ANSI-Zeichensatzes
nicht mit Umlauten
0.98a.3: Aufaddieren von Zahlen in Spaltenblöcken scheiterte bei Zahlen mit Tausender-Punkten
(z. B. 10.000,00 EUR)
Neue Funktionen/Verbesserungen in WSedit 0.97:
-
Reduzierte Prozessorlast bei normalem Tippen von Text mit der Tastatur
-
Block verschieben (^KV), Block kopieren (^KC) und aus Zwischenablage
kopieren (Großschr-Einfg) ist nun auch für Spaltenblock (^KN) programmiert
-
Multi-Löschpuffer: Es kann nun mehrmals ^T (Wort rechts löschen)
hintereinander und darauf mehrmals ^U (Löschpuffer an
Cursorposition kopieren) verwendet werden
-
^QH Absatz-Dialogfenster ermöglicht das Anspringen einer konkreten Absatz-Nummer
(Abs)
In WSedit 0.97 wurden die folgenden Fehler beseitigt:
0.97.01: Buchstaben mit einem ASCII-Wert oberhalb von 127 funktionierten in der Windows-Version
nicht richtig, deutsche Umlaute jedoch schon
0.97.02: In FMT-Dateien wurde gelegentlich ein falscher Seitenumbruch angezeigt,
während WSformat davon nicht betroffen war
0.97.03: "Datei - Sichern unter" führte bei der Verwendung von Floppies zu einer
Fehlfunktion aufgrund eines fehlenden Backslash "\"
0.97.04: Bei "Datei - Exportieren" wurde der erste Punktbefehl im
Dokument nicht unterdrückt
0.97.05: ^OZ "Dokument/Block Anzahl Buchstaben" zählte auch
Buchstaben in Punktbefehlen mit
0.97.06: WSedit interpretierte nicht ".CN" (Content numbering)
0.97.07: WSedit interpretierte nicht korrekt ".EP" (enumerate pararaphs)
0.97.08: Wenn eine ASCII-Datei eingelesen wird, werden nun Tabs (ASCII-Wert 9) korrekt
in Leerzeichen umgewandelt.
Fehlerbereinigungen und Verbesserungen in WSedit 0.96:
-
wenn Spaltenblock (^KN) aktiv ist und im markierten Block sich
nur Zahlen befinden, wird automatisch die Summe gebildet (beachten Sie die Titelzeile!)
-
Wort-Zählfunktion (Sonderfkt - Anzahl Buchstaben)
-
keine gelegentliche Fehlfunktion mehr beim Tippen von eingerückten Absätzen
-
Scrollen an den freien Bereich unterhalb des Textendes verbessert (bei ^Z und Bild-Taste)
-
Bugfix: In der Windows-Version funktionierte das Drücken eines Kleinbuchstabens nach
dem ersten Strng-Befehl (z. B.
bei ^KX) nicht und bei der OS/2-Version wurden Großbuchstaben nicht akzeptiert.
-
Bugfix: bei Windows 98, 2000 oder später verblieb beim Doppelklick in den Editor
das zu aktivierende WS/FMT-Editorfenster im Hintergrund.
-
Neuer Befehl ^QT: lösche rechts von Cursor bis Satzzeichen
-
Neuer Befehl ^OA: Strng-Befehlsübersicht in Textdatei abspeichern
-
veränderte Befehle für Text in Groß/Kleinbuchstaben umwandeln (^KJ, ^KZ, ^QJ, ^QZ)
Seit WSedit 0.95 (Mai 2003) gibt es eine deutschsprachige Dokumentation. Nur die
Veränderungen künftiger Versionen gegenüber 0.95 finden Sie hier. In der englischsprachigen
Dokumentation (WSedit-e.hlp) finden Sie eine Liste der Veränderungen von WSedit
0.90, die im März 2000 erschien und zuerst nur für OS/2 verfügbar war, bis WSedit
0.95.
Wenn Sie ein Fenster erhalten "Fehler an Adresse..., Programm verlassen ja/nein"
oder etwas ähnliches (ggfs. in englischer Sprache), dann speichern Sie bitte Ihre
Datei ab, verlassen WSedit und starten das Programm erneut. Wenn Sie einen solchen
Fehler reproduzieren können, senden Sie mir bitte eine E-Mail mit
Fehlerbeschreibung.