back forward contents index

Inhaltsverzeichnis-Fenster

Das Inhaltsverzeichnis-Fenster wird aktiviert mit ^OC oder ^OI. Kapitelüberschriften werden wie folgt eingegeben:

.1
Dies ist eine Überschrift erster Ordnung
.2
Dies ist eine Überschrift zweiter Ordnung
.3
Dies ist eine Überschrift dritter Ordnung
.3
Dies ist eine weitere Überschrift dritter Ordnung

Im gedruckten Dokument und im Inhaltsverzeichnis-Fenster erscheinen die Kapitelüberschriften wie folgt:

1. Dies ist eine Überschrift erster Ordnung
1.1 Dies ist eine Überschrift zweiter Ordnung
1.1.1 Dies ist eine Überschrift dritter Ordnung
1.1.2 Dies ist eine weitere Überschrift dritter Ordnung

Wenn Sie "Datei - Export" verwenden, werden diese Punktbefehle interpretiert und z. B. in "1.1.2" umgewandelt.

Sowohl WSformat und Hypermake basieren auf dieser Schreibweise von Kapitelüberschriften.

Wordstar Punktbefehle .i1, .i2 werden automatisch konvertiert, wenn eine WS-Datei geladen wird.

Wenn das Inhaltsverzeichnis-Fenster offen ist, können Sie in eine entsprechende Zeile mit der Maus doppelklicken und Sie gelangen automatisch an die entsprechende Textstelle im Editor.

Bei ^OC wird das Inhaltsverzeichnis-Fenster einfach nur geöffnet. Wenn Sie ^OI drücken, wird zusätzlich der Gliederungspunkt geöffnet und markiert, von dem Sie aus dem Editor in das Inhaltsverzeichnis-Fenster gesprungen sind. (Bei der OS/2-Version von WSedit müssen Sie den Scrollbalken manchmal noch bewegen, um zur markierten Zeile zu kommen.)

Am unteren Rand des Inhaltsverzeichnis-Fensters befinden sich einige Buttons:


forward contents index