Zusätzlich zur Windows-typischen Methode, Blöcke mit der Maus zu markieren, unterstützt WSedit auch Wordstar Blockbefehle. Wordstar-Blöcke sind nicht "flüchtig". Die Markierung bleibt bestehen, bis der Block gelöscht wird (^KY) oder versteckt wird (^KH). Wird ein Block per Maus markiert, ist der Block "flüchig": mit einmaligem Klicken der Maus verschwindet er. Trotzdem können Sie sogar CUA Befehle (wie Strng-Einfg für "Block in die Zwischenablage spielen") mit Wordstar Strng Befehlen kombinieren.
^KB: Blockbeginn markieren
^KK oder ^KE: Blockende markieren (Wordstar nur ^KK)
^QB: "quick" zum Blockbeginn
springen
^QK: "quick" zum Blockende springen
^KC: Blockinhalt an die Cursorposition kopieren (copy)
^KV: Block an die Cursorposition verschieben
^KR: Datei einlesen an der Cursorposition (read)
^KW: Block in Datei schreiben (write)
^KY: Block löschen
^KH: Blockmarkierung verstecken/anzeigen (hide)
^KM: Text in Kommentarzeilen umwandeln und umgekehrt