Die Seite "Feeling" des Einstellungen-Buches ermöglicht Ihnen, das Detailverhalten des Editors so zu ändern, daß er sich entweder wie der DOS Wordstar "anfühlt" (alle Hakerl setzen) oder wie Windows Notepad, OS/2 Systemeditor oder Windows-Textverarbeitungen wie Word (alle Hakerl deaktivieren). Alle diese Einstellungen sind subjektiv und sehr individuell.
Einige Einstellungen sind erklärungsbedürftig.
Beginn Textmarkierung nur bei Mausstillstand ist sehr eigenständig und weder bei Wordstar noch bei Windows-Programmen üblich. Wenn Sie gelegentlich Probleme haben, den Textcursor mit der Maus zu positionieren und dabei aus Versehen Blöcke markieren, weil Sie während des Mausklicks aus Versehen die Maus leicht bewegen, können Sie dies mit diesem Schalter verhindern.
Strng-KC Blockmarkierung verbleibt bei Quelle
bezieht sich auf den Wordstar-Tastaturbefehl Strng-KC "Block an
Cursorposition kopieren" und ist nur relevant bei der Tastaturbelegung "Wordstar"
und "mixed". Wenn Sie den Editor ohne Wordstar-Befehle verwenden, ist diese Einstellung
für Sie nicht relevant.
Nur Strng-Entf löscht flüchtigen Block, nicht Entf allein
Dasselbe gilt auch für die Rücktaste.
Bei Such- bzw. Austauschdialog Wort bei Cursor als Std. übernehmen
ermöglicht Ihnen, daß Sie das Wort, bei dem der Schreibcursor steht, automatisch
in das Feld "Suchen" des Suchdialogs und des Suchen/Austauschdialogs übernommen
wird. Bei reiner Textverarbeitung ist diese Vorgehensweise eher irritierend.
Cursor Wort rechts/links an Leerzeichen statt Buchstaben orientieren
beeinflußt die Wirkung des Tastaturbefehls "Cursor Wort nach rechts/links" Strng-rechte
Cursortaste bzw. Strng-linke Cursortaste, oder die Wordstar-Befehle Strng-F und Strng-A.
Der Unterschied ist nur dann bemerkbar, wenn der Cursor sich über Zeichen bewegt,
die keine Buchstaben sind, also Satzzeichen oder Klammern.