Nur Macintosh: Beim Ein-Tasten Macintosh müssen Sie die rechte Taste mit dem Drücken der Ctrl-Taste simulieren. Für Kopieren drücken Sie zusätzlich die Appletaste.
Nur OS/2: Sie können auch ganze Datei-Symbole von Ordnern des Desktops aus in den
Editor werfen. An die gewünschte Stelle wird die Datei dann eingelesen (entspricht
Wordstar-Befehl Strng-KR). Wenn Sie Großschr gedrückt halten, wird statt dem
Dateiinhalt der Dateiname ohne Verzeichnis in den Text eingefügt und mit Strng-Grossschr
der Dateiname mitsamt Verzeichnis eingefügt. Umgekehrt können Sie auch markierte
Blöcke in Ordner auf der Arbeitsoberfläche werfen, hierbei wird der Dateiname
vom Textbeginn des markierten Blockes abgeleitet. (Leider
stellt Windows keine derartige Funktionalität zur Verfügung.)