Zum Hauptkapitel Strng-Befehle

Wordstar-Tastaturbefehle und andere Tastaturbefehle

Dieser Editor verfügt über einen umfangreichen Befehlssatz von Wordstar-Tastaturbefehlen. Diese Befehle werden allesamt mit gedrückter Ctrl (Strng) Taste, also "Control" bzw. "Steuerung" aktiviert. Es gibt Wordstar-Befehle, die aus Strng und einer Buchstabentaste bestehen sowie solche, die aus Strng und zwei Buchstabentasten bestehen. Die doppelten Befehle beginnen mit Strng-K, Strng-O oder Strng-Q, bei WSedit noch Strng-P.

Während bei WSedit die Tastenbelegung "Wordstar" fest vorgegeben ist, kann bei den anderen Editoren (also Hypermake, ME, Textbuch) auch noch die Tastenbelegung "CUA" und "Mixed" ausgewählt werden. "CUA" kennt keine doppelten Strng-Befehle und entspricht in etwa den meisten Windows-Editoren, wobei es keine absolut übergreifenden Standards gibt. Bei "CUA" verlieren Sie den Zugriff auf eine gewisse Funktionalität des Editors.

Bei "Mixed" werden die einfachen Strng-Befehle wie bei "CUA" interpretiert, es gibt aber trotzdem Zugriff auf die doppelten "Wordstar" Strng-Tastaturbefehle.

Strng wird in dieser Dokumentation mit ^ abgekürzt.