Um WSedit mit einer geöffneten Textdatei zu starten, geben Sie ein:
C:\> WSEDIT Textdateiname
Um den Inhalt der Textdatei in die Zwischenablage zu kopieren, ohne den Editor zu starten, geben Sie ein:
C:\> WSEDIT /clip Textdateiname
Um eine W&S- oder eine WS-Datei in eine HTML-Datei umzuwandeln, geben Sie ein:
C:\> WSEDIT /HTML Textdateiname
Eine Textdatei mit bestimmtem Zeichensatz öffnen
WS (Wordstar) Dateien sind immer im IBM (OEM/DOS) Zeichensatz. Der Zeichensatz von TXT-Dateien hängt dagegen vom verwendeten Betriebssystem ab. WSedit für OS/2 nutzt immer den IBM Zeichensatz, während WSedit für Windows den Windows (Ansi) Zeichensatz nutzt. Wenn Sie eine Textdatei im jeweils anderen, atypischen Zeichensatz laden wollen, können Sie die /WIN und /IBM Parameter nutzen:
C:\WINDOWS> WSEDIT /IBM Filename.txt
[C:\OS2] WSEDIT /WIN Filename.txt
WSedit für Windows verfügt über Fonts (Schriftendaten) beider Zeichensätze. WSedit für OS/2 kennt dagegen nur den IBM Zeichensatz und der Text wird beim Laden und Speichern entsprechend konvertiert.
Diese Funktionalität steht nicht über Menübefehle zur Verfügung.
Eine Textdatei mit explizitem Dateityp öffnen
Wenn Sie eine Datei mit einer atypischen Dateiendung haben, von der WSedit nicht den Dateityp ableiten kann, können Sie den Dateityp explizit angeben:
C:\> wsedit /.ws Dateiname.xxx
Diese Funktionalität steht nicht über Menübefehle zur Verfügung.
Grundsätzlich können die Parameter in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden.