Zum Hauptkapitel Strng-Befehle
Es können auch die ASCII-Zeichen von 1 bis 26 eingegeben werden, indem ^P gedrückt
wird, gefolgt von den Tasten A bis Z. Für ASCII 1 geben
Sie ^PA ein, für ASCII 2 ^PB usw.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
-
Um ein ASCII 0 Zeichen zu erhalten (Wordstar ^P@), drücken Sie ^PZ.
-
Das ^Z Zeichen (ASCII 26) wird nicht unterstützt, weil einige Editoren dieses Zeichen
als Dateiende interpretieren.
-
^M und ^J (ASCII 13 und 10) werden auch unterdrückt. Diese Zeichen symbolisieren
einen Zeilenumbruch in ASCII Texten.
Write&Set und Wordstar verwenden einige dieser Zeichen als "Umschaltzeichen" (toggles).
Diese werden immer paarweise verwendet. Z. B. wird mit ^PS
Unterstreichung eingeschaltet und mit einem erneuten ^PS die Unterstreichung
wieder abgeschaltet.
Wenn WSedit eine Wordstar-Datei geladen hat, erscheint in der Menüleiste noch ein
weiterer Befehl "Hervorhebung". Damit lassen sich Umschaltzeichen und andere Steuerzeichen
per Maus einfügen. Wird vorab ein Block markiert,
so werden die Umschaltzeichen paarweise eingefügt.
Leider akzeptiert nur der Editor selbst ^P Steuerzeichen. Wenn Sie solche Zeichen
in im Suchdialog oder im Austauschdialog eingeben wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten
zur Auswahl:
-
benutzen Sie bitte die ALT-(Zahl) Befehle
-
oder kopieren Sie das Zeichen vom Editor in die Zwischenablage und
dann in das Eingabefeld
-
oder tippen Sie das ^ Zeichen ein, gefolgt vom entsprechenden Buchstaben, also z.
B. ^B für das Fett-Steuerzeichen
-
oder Sie geben das Doppelkreuz - (Gefängnis- oder Fis-) Zeichen ein, gefolgt von
einer immer dreistelligen Zahl, die den dezimalen ASCII-Wert darstellt.
Standardmäßig zeigt WSedit Umschalt- und Steuerzeichen sowie den entsprechenden Text
farbig an (Highlightning):
-
^PB fett (bold)
-
^PS unterstrichen (underlined)
-
^PT hochgestellt (superscript)
-
^PV tiefgestellt (subscript)
-
^PY kursiv (italic)
aber das können Sie prinzipiell auch auf der Highlt Seite des Einstellungen-Buches
verändern.
Seit WSedit 0.99d kann unterstrichener, fetter und kursiver Text auch entsprechend
dargestellt werden. Bei einigen Schriften funktioniert das aber nicht. Wenn Ihre
gewünschte Schrift nicht diese Funktionalität unterstützt oder die Schrift schlecht
lesbar ist, können Sie die normale farbliche Hervorhebung
wählen, und zwar Einstellungen-Buch auf der Seite Hightlt, und dort in der
linken Hakerl-Liste unten.
Mit Strng-OD können Sie vorübergehend die Steuerzeichen ausblenden und mit einem
weiteren Strng-OD wieder einblenden. Während die Steuerzeichen ausgeblendet sind,
ist der Text aber nur eingeschränkt editierbar, weil die Steuerzeichen auch bei
Veränderung der Zeilen an ihrem ursprünglichen Ort verbleiben.