back forward contents index

Übersetzung

WSedit unterstützt zwei Arten von Fremdsprachen-Übersetzung: Sprechblasen-Übersetzung und Übersetzungs-Dialog . Üblicherweise verwendet man die Sprechblasen-Übersetzung, um einen fremdsprachigen Text zu lesen und den Übersetzungs-Dialog, um einen Text in fremder Sprache zu schreiben.

Um über die Übersetzungs-Funktionalität zu verfügen, müssen Sie erst einmal die Übersetzungsdateien von http://www.WriteAndSet.de herunterladen. Bislang gibt es nur Deutsch -> Englisch und Englisch -> Deutsch. Spielen Sie die zwei Dateien in das Verzeichnis, in dem sich WSedit.exe befindet und tragen Sie die Dateinamen auf der Seite "Wort" im Einstellungen-Buch ein. (Sprechblasen-Übersetzung BuchED.txt, Übersetzungs-Dialog BuchDE.txt)

Sprechblasen-Übersetzung: Mit ^OT wird die Sprechblasen-Übersetzung aktiviert. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein unbekanntes englisches Wort und es öffnet sich ein kleines gelbes Fenster mit den möglichen Übersetzungen.

Übersetzungs-Dialog: ^OV aktiviert den Dialog, bei dem Sie den deutschen Ausdruck eintippen können. Im Listenfeld darunter werden die möglichen englischen Begriffe aufgelistet. Wenn die Sprechblasen-Übersetzung ebenfalls aktiviert ist, werden die aufgelisteten möglichen englischen Wörter gleich wieder zurückübersetzt und die verschiedenen deutschen Begriffe in runden Klammern dahinter angezeigt. So können Sie herausfinden, welcher englische Begriff zu der von Ihnen angedachten Bedeutung paßt.

Ein Doppelklick auf einen Listenfeld-Eintrag oder ein einfacher Mausklick und OK kopiert den englischen Begriff in den Löschpuffer. Dieser kann an der Cursorposition mit ^U "ausgeleert" werden.

forward contents index