Die Seite "Feeling" des Einstellungen-Buches ermöglicht Ihnen, das Detailverhalten des Editors so zu ändern, daß er sich entweder wie der DOS Wordstar "anfühlt" (alle Hakerl setzen) oder wie Windows Notepad, OS/2 Systemeditor oder Windows-Textverarbeitungen wie Word (alle Hakerl deaktivieren). Alle diese Einstellungen sind subjektiv und individuell:
Unterstreichungscursor statt Blockcursor
Cursorform für Überschr/Einfg vertauschen
Block markieren nach Einfügen
Cursor an Blockanfang nach Einfügen
Cursor außerhalb des Textbereichs zulassen
Dauerhafte Textmarkierung mit Maus
Texteingabe überschreibt keine Textmarkierung
Die letzte Einstellung Beginn Textmarkierung nur bei Mausstillstand ist jedoch eigenständig und weder bei Wordstar noch bei Windows-Programmen üblich. Wenn Sie gelegentlich Probleme haben, den Textcursor mit der Maus zu positionieren und dabei aus Versehen Blöcke markieren, weil Sie während des Mausklicks aus Versehen die Maus leicht bewegen, können Sie dies mit diesem Schalter verhindern.
WSedit verfügt dann noch über zwei eher spezielle Einstellungen:
Strng-KC Blockmarkierung verbleibt bei Quelle
bezieht sich auf den Wordstar-Tastaturbefehl Strng-KC "Block an
Cursorposition kopieren" und ist nur relevant bei der Tastaturbelegung "Wordstar"
und "mixed".
Nur Strng-Entf löscht flüchtigen Block, nicht Entf allein
Dasselbe gilt auch für die Rücktaste.