ME - Martins Systemeditor 1.00 beta 12, Oktober 2016
Freeware für Windows, OS/2 und eCS
www.hypermake.de
ME ist ein einfacher GTK2-basierter Texteditor mit folgenden Eigenschaften:
-
zeigt ständig die aktuelle Zeile (bzw. Absatz) und Spalte an, auch wenn Zeilenumbruch
eingeschaltet ist
-
um zu einer bestimmten Zeile:Spalte zu gelangen, kann die Zeile:Spalte Anzeige editiert
werden
-
einfaches Umschalten zwischen UTF8, IBM und Windows Zeichensatz; automatische Erkennung
des richtigen Zeichensatzes anhand der deutschen Umlaute
-
unterstützt DOS/Windows, MAC und Unix Zeilenende-Kodierung
-
liest Microsoft DOC Dateien (nur Text ohne Formatierung, im Nur-Lesen Modus)
-
Spaltenblock und dauerhafte Blöcke
-
optional umfangreiche Wordstar Tastenbefehle
-
"Suchwortmarkierung" hinterlegt Begriffe mit Farben und erleichtert das Auffinden
-
Die Eingabe eines Wildcards wie "*.txt" ermöglicht das Springen zur nächsten/letzten
Datei
-
optional Anzeigen von Zeilen mit hartem und weichem Zeilenumbruch
-
Mehrfach-Undo
-
eine Reihe von Benutzereinstellungen, die das "Feeling" des Editors beeinflußen (z.
B. flüchtige versus permanente Blockmarkierungen)
-
so gut wie keine Dateilängen-Beschränkung, mehrere 100 MB Textdateilänge möglich
-
Harte und weiche Zeilenumbrüche werden am rechten Bildschirmrand angezeigt
-
Workgroups (Arbeitsgruppen) werden unterstützt, indem der
erste Benutzer einer Datei Schreibrecht erhält, die anderen
aber nur noch Leserecht
-
optional Aktualisierung des Editorinhaltes, wenn Datei auf Festplatte von externem
Programm geändert wurde
-
sehr schnell und stabil, auch bei großen Textdateien.
Neben ME habe ich noch einen umfangreicheren Editor namens WSedit geschrieben. WSedit
orientiert sich stärker am DOS Wordstar, kann neben ASCII auch Wordstar(DOS)
Dateien lesen und schreiben und verfügt über mehr Textverarbeitungs-Funktionen.
Funktionen, die nur WSedit hat:
-
liest Wordstar 4-7, schreibt Wordstar 4 Format
-
Detailverhalten wie Wordstar 4 bzw. 5
-
hält für jede Dateinamenerweiterung einer Textdatei eigene Benutzereinstellungen
-
Absatzeinrückung mit "Schneezeichen" wie bei Wordstar DOS
-
Inhaltsverzeichnis in Baumstruktur in einem eigenem Fenster, um sich in großen Dokumenten
besser zurechtzufinden
-
farbliche Hervorhebung von Befehlen u.a. ("Syntax-Highlightning"), auch für HTML-Dateien
-
Undo Schieberegler
-
Rechtschreibprüfung mit farblich hervorgehobenen Wörtern und Lernen persönlicher
Wörter
-
Übersetzungsfunktion, für die Sie Übersetzungdateien Englisch -> Deutsch und Deutsch
-> Englisch herunterladen können
-
Makro Rekorder für die Belegung von Funktionstasten.
Funktionen, die nur ME hat:
-
drucken
-
stdin Ausgabe im Editor - ein Ersatz für MORE
-
einfaches Umschalten zwischen Zeichensätzen.
Die Benutzung von ME ist frei, d.h. Sie müssen kein Geld bezahlen. Ich möchte aber
trotzdem eine kleine Gegenleistung haben: Senden Sie bitte Fehlerberichte an Martin
at hypermake.de, wenn Sie auf Fehler stoßen! Danke.
Der Editorkern des ME ist noch in zwei weiteren Programmen eingebaut: Textbuch
ist ein deutschsprachiges Buchhaltungsprogramm (bis 150 Buchungssätze frei, dann
Shareware), bei dem die Eingabedaten (Kontenplan, Buchungssatzlisten) als Textdateien
editiert werden und die Ausgabedateien (Bilanz, GuV usw.) wiederum Textdateien sind.
Mittels einer Makrosprache, die wiederum als Textdatei vorliegt, kann der Benutzer
angeben, was Textbuch erzeugen soll. Dann gibt es noch Hypermake: ein Konverter-Programm,
das Textdateien mit nur wenigen im Text integrierten Kommandos umwandelt in komplexe
HTML-Strukturen, in Windows-Hilfe, IBM Hilfe und MS HTML-Help.
Besuchen Sie bitte und http://www.textbuch-fibu.de und http://www.hypermake.de
Wenn im ME Fehler gefunden und behoben werden, wirken sich Änderungen am Editorkern
des ME automatisch auf die nächste Version der jeweils anderen Editoren aus.
Unterkapitel:
(Keine) Installation
Nächstes Kapitel:
Funktionsleiste