Eine Workgroup (Arbeitsgruppe) sind mindestens zwei ME/WSedit/Hypermake/Textbuch Nutzer, die mit einem Netzwerk verbunden sind und unter Umständen gleichzeitig die selbe Datei öffnen können.
Die Workgroup-Funktionalität wird im Einstellungen-Buch auf der Seite "Load/Save" aktiviert: Datei auf nur Lesen stellen wenn geöffnet.
Ist ME für Workgroups aktiviert, dann setzt ME beim Öffnen einer Textdatei sofort das read-only-flag ("nur Lesen-Archivbit"). Der erste Benutzer hat das Schreibrecht, während weitere Benutzer die Datei zwar auch öffnen können, aber kein Schreibrecht erhalten. Um zu signalisieren, daß das Schreiben nicht gestattet ist, wird der Bildschirmhintergrund auf grau statt weiß oder blau geschaltet und in der Titelzeile erscheint "NUR LESEN".
Wenn der erste Benutzer die Datei verläßt, holt sich das ME Programm (oder auch ein WSedit oder Hypermake oder Textbuch Editor) des zweiten Benutzers automatisch das Leserecht und der Bildschirmhintergrund schaltet automatisch wieder auf die normale Hintergrundfarbe.
Wenn der Benutzer mit Schreibrecht die Datei abspeichert, wird der Bildschirminhalt der anderen Nutzer automatisch aktualisiert.
Sie finden unter dem Menüpunkt Datei den Eintrag Schreibrecht abgeben. Hier kann ein Nutzer das Schreibrecht an den anderen Nutzer einer Datei abgeben - der eigene Editor schaltet auf "nur lesen" um, während der andere Editor automatisch Schreibrecht erhält.
Sie können allein den Zwei-Nutzer-Betrieb simulieren, indem Sie dieselbe Datei zweimal mit ME öffnen.
Wenn die Workgroup-Funktionalität eingeschaltet ist, wird während die Datei geöffnet
ist auf read-only gesetzt. Wenn ME nun abstürzt (was hoffentlich nicht passiert!),
verbleibt das Archivbit der Textdatei im read-only (nur lesen). Um dies wieder rückgängig
zu machen, müssen Sie im Betriebssystem das Eigenschaften- bzw. Einstellungen-Buch
der Datei herholen (rechte Maustaste) und die "nur lesen" Checkbox deaktivieren.