ME Meintext.txt
Beim Starten wird die Datei Meintext.txt geladen.
Wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, müssen Sie "Meine Datei.txt" bzw. 'Meine Datei.txt' eingeben.
ME ermöglicht Ihnen, aus der Kommandozeile heraus die Cursorposition zu setzen:
ME Meintext.txt;5
Dateiname;Absatznummer
ME Meintext.txt;5:30
Dateiname;Absatznummer:Spaltennummer
ME Dateiname1.txt Dateiname2.txt Dateiname3.txt
Sie können mehrere Instanzen von ME mit nur einem Kommandozeilenbefehl starten.
ME Datein*.txt
Wenn nur ein Dateiname der Wildcard-Bezeichnung entspricht, so wird die entsprechende Datei geöffnet. Wenn mehr als ein Dateiname der Wildcard-Bezeichnung entspricht, wird der Datei-Öffnen Dialog mit der entsprechenden Auflistung der Dateien aufgerufen.
ME batch.cmd
Die Eingabe eines Dateinamens mit .CMD am Ende ohne Backslash ruft die entsprechende Datei auf, die in einem Verzeichnis der PATH Umgebungsvariable steht. So können Sie Ihre CMD-Dateien von überall aus editieren, ohne wissen zu müssen, in welchem Verzeichnis sich die Datei befindet.
Anzeigen von Stdin - ein Ersatz für den "MORE" Befehl
dir *.* | ME IN
öffnet ME im Multi-Threading Modus und liest den stdin. Die bedeutet, "ME IN" ist ein Ersatz für "MORE". Sie können den Editor normal bedienen, während am Ende weitere Zeilen von Stdin angefügt werden, wobei Sie die vertikale Scrollleiste kleiner werden sehen. Wenn ME im Stdin-Modus gestartet wurde, werden Sie beim Verlassen nicht gefragt, ob Sie den Dateiinhalt abspeichern wollen!
Es gibt drei verschiedene Arten der Stdin Funktionalität:
dir *.* | ME IN
die erste Seite bleibt angezeigt, der Cursor bleibt am Textanfang stehen
dir *.* | ME INS
Scroll-Modus. Zeigt immer die letzte Seite an
dir *.* | ME INP
wenn eine Seite voll ist, wird zur nächsten Seite ohne Scrollen gesprungen (wie Page
Down)